Tobias Langohr | Geboren und aufgewachsen in Südbrasilien. | |
Studium | 03/1999 - 02/2000 Spezialisierung in Sportwissenschaften UE PR BR. Monografie: Entwicklung der Sportmedizin und Sportwissenschaften PUC/UE BR 03/1994 - 11/1997 Graduation Physiotherapie PUC PR BR. (Anerkennung 2013 – | |
Physiotherapie | 2002 – heute Tätig als Physiotherapeut am Patienten | |
Lehrkraft | 2008 - 2013 Lehrkraft - Fellbach | |
Fortbildungspunkte | 4.450 | |
Fachpublikationen und sonstige Aktivitäten | 2015 - 2023 Aufbau/Entwicklung /Forschung Homepage: Geschichte der Physiotherapie | |
12.06.2015 Co-Referent Fortbildung: „Tapen – Schwerpunkt Körperbehinderte Kinder“, Arbeitskreis FLK - Fachlehrer für Körperbehinderte, Markgröningen | ||
18.04.2015 Referent Fortbildung: TAPE, mit der Behandlung weiterdenken“, Vojta | ||
21.05.2014 Artikel: Langohr, T.; Dieskau, F. Neuroanatomie am Beispiel eines | ||
28.09.2013 Co-Referent Fortbildung: TAPE in der Neurologie, Ludwigsburg | ||
03/2013 Co-Referent Fortbildung: RAT Therapie, Affalterbach | ||
04.02.2013 Begleitung Abnahme der Bachelorthesis– Anne Windhager DIU | ||
10/2012 Artikel: Pfisterer, Adriana Physiopraxis 2012; 10: 56-58 Ein Schulprojekt mit | ||
11/2012 Co-Referent Fortbildung: Anwendungen von Kinesiotape im Sport, Stuttgart | ||
09/2011 Co-Referent Fortbildung: Voijta Therapie, Affalterbach | ||
03/2011 April – Projekt: Physiotherapie in Eritrea, Asmara Eritrea | ||
10/2010 Co-Referent Fortbildung: RAT Therapie, Affalterbach | ||
06/2010 Co-Referent Fortbildung: RAT Therapie, Affalterbach | ||
08/2009 Gastdozent an der PUC/PR BR |